gender.macht.wissenschaft

  • Gemeinsame Erklärung
  • Unterzeichnen
  • Vignetten
  • English
✕

Männerbündnis

Drei Wissenschaftlerinnen bewerben sich auf eine Hochschulprofessur (mit Schwerpunkt u.a. auf Genderforschung), obwohl die Ausschreibung darauf schließen lässt, dass sie auf einen bestimmten männlichen Bewerber zugeschnitten ist. Die drei Wissenschaftlerinnen werden zum Bewerbungsgespräch und Vortrag eingeladen. Der eigentlich öffentliche Vortrag ist für sie nirgends ersichtlich angekündigt. Beim Vortrag des männlichen Bewerbers, der bereits an dieser Hochschule arbeitet, sind viele Kolleg*innen anwesend und die Kommission, v.a. der Kommissionsvorsitzende, an dessen Institut die Stelle verankert sein würde, stellt mehrere wohlwollende Fragen. Nach dem Vortrag des männlichen Bewerbers hört nur noch die Kommission den weiteren Vorträgen zu – ein Kommissionsmitglied verlässt sogar den Raum, ohne Ersatz zu schicken. Es werden kaum bis gar keine Nachfragen gestellt. Nach den üblichen Standards für Hochschulprofessuren sind die drei Frauen eindeutig höher qualifiziert als der männliche Bewerber. Alle Frauen haben früher promoviert, mehr internationale und peer-reviewed Publikationen und Akquise von Drittmitteln vorzuweisen. Der männliche Bewerber ist im Bereich Gender fachlich kaum ausgewiesen.

Es wird der männliche Bewerber auf die Hochschulprofessur mit Schwerpunkt u.a. auf Genderforschung eingestellt.

Nachsatz: Die Gleichstellungsbeauftragte einer externen Antidiskriminierungsstelle rät den Wissenschaftlerinnen entschieden von einer Beschwerde ab, da eine solche ihre weiteren Karrierechancen im Feld zunichtemachen und sie persönlich stark belasten würde.

© 2022 AG gender.macht.wissenschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Deutsch
  • Englisch
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}