gender.macht.wissenschaft

  • Gemeinsame Erklärung
  • Unterzeichnen
  • Vignetten
  • English
✕

Entschuldigungsmail

Es ist die erste Weihnachtsfeier des Instituts, an dem meine Kollegin und ich vor einem Monat unsere erste Stelle als Doktorandinnen angetreten haben. Alles ist noch neu und aufregend, die neuen Kolleg*innen sowie den wissenschaftlichen Betrieb lernen wir gerade erst kennen. Gen Ende der Feier in einer Bar, die Stimmung ist gelöst, alle sind schon etwas angeheitert, sitze ich an der Bar mit Professor X. Professor X eilt sein Ruf als jemand, der öfter Beziehungen mit seinen (sehr viel jüngeren) Studentinnen hat voraus. Obwohl wir im gleichen Gebäude arbeiten, haben wir uns bisher noch nicht unterhalten, wohl sind mir aber seine Blicke aufgefallen. Mit den Geschichten im Hinterkopf und daher nicht ganz vorbehaltlos entspannt sich zwischen uns dann doch ein Gespräch, das ich als sehr nett und angenehm empfinde. Später berichte ich meiner Kollegin begeistert, wie nett es war, und vor allem „gar nicht flirtend“. Als ich am nächsten Tag in meine Emails schaue, finde ich dort auch eine von ihm, geschrieben nachts um zwei. Eingeleitet wird die Mail durch „mehrere Schnaps & 1 Döner später und mit 47 Schamäffchen“. Der weitere Inhalt bezieht sich darauf, wie schön es war, mich endlich aus der Nähe zu sehen und dass wir uns bald wiedersehen sollten. Professor X ist zwar nicht mein direkter Vorgesetzter, dennoch ist unser Institut klein und er in einer wichtigen Entscheidungsposition. Zudem ist er gut befreundet mit meinem Chef. Nach langem Überlegen antworte ich, dass ich den Abend auch als sehr nett empfunden habe und den kollegialen Austausch mit ihm schätze, aber nicht möchte, dass er mir solche Emails schreibt. Ich erhalte auf diese Mail nie eine Antwort und Professor X spricht seitdem kein Wort mehr mit mir. Kolleg*innen, denen ich davon berichte, sind bestürzt, aber wenig verwundert. Ich bin anscheinend nicht die Erste, der so etwas mit Professor X passiert.

Knapp 1,5 Jahre später: Meine Kollegin und ich haben uns nach einer Häufung sexistischer Vorfälle bei uns am Institut entschieden, uns zu beschweren: Wir schreiben eine Mail an die betroffenen Professoren, in der wir einzelne Vorfälle schildern. Darunter auch die Weihnachtsfeier und das Verhalten von Professor X. Dieser schreibt mir daraufhin, dass er mir damals eine Entschuldigungsmail geschrieben habe, welche aber anscheinend nicht angekommen sei. Nach drei Nachfragen, ob ich in meinem Spamordner nachschauen könnte, schickt er mir schließlich ein wiederhergestelltes Backup der Mail, gesendet von einer anderen Emailadresse, zwei Wochen nach der Weihnachtsfeier mit dem Kommentar, dass seine alte Emailadresse wohl nicht gesendet habe.

© 2022 AG gender.macht.wissenschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Deutsch
  • Englisch
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}