gender.macht.wissenschaft

  • Gemeinsame Erklärung
  • Unterzeichnen
  • Vignetten
  • English
✕

Konferenzgerede

An einer deutschen Universität fand eine Konferenz für Masterstudierende und Promovierende statt, zu der ein bekannter Wissenschaftler eingeladen worden war. Als Studierende hatten wir die Möglichkeit, im Rahmen von eigenen Vorträgen auf die Arbeiten dieses bekannten Wissenschaftlers zu antworten und Stellung dazu zu beziehen. (In einem der Konferenz vorausgehenden Kurs waren die Vorträge vorbereitet worden.) Ich hielt gemeinsam mit einem Doktoranden im ersten Jahr seiner Promotion (ich war Masterstudentin im zweiten Jahr) einen Vortrag. Der renommierte Wissenschaftler äußerte sich nach Ende unseres Vortrags durchweg positiv. (Er sagte etwa, dass sich die Teilnahme an der Veranstaltung schon allein wegen unseres Vortrags gelohnt habe.) In der anschließenden Fragerunde stellt ein Professor des Fachbereichs eine Frage, die sich auf meinen Teil des Vortrags bezog. (Im Grunde wiederholte er nur die Aussage, die ich getroffen hatte.) Der Professor war mit der Antwort des bekannten Wissenschaftlers nicht zufrieden. Nach der Sitzung, als mein Mit-Vortragender und ich immer noch vor dem Raum standen, kam dieser Professor (offensichtlich erregt und nach wie vor unzufrieden mit der erhaltenen Antwort auf seine Frage) auf uns zu, um seine Frage weiter zu erörtern. Aber er wandte sich sofort nur an meinen männlichen Mit-Vortragenden (dessen Teil des Vortrags für seine Frage irrelevant war), während er mir den Rücken zukehrte, was es mir verunmöglichte an der Diskussion teilzunehmen. Offensichtlich glaubte dieser Professor nicht wirklich, dass ich zu dem gemeinsamen Vortrag beigetragen hatte und dass ich kompetent genug war, um seine Frage mit ihm zu diskutieren.

© 2022 AG gender.macht.wissenschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Deutsch
  • Englisch
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}